Wie lässt sich eine Immobilie am besten verkaufen?

Der Verkauf einer Immobilie kann langwierig sein: Viele Anfrager melden sich und möchten das Objekt besichtigen. Es werden zig Termine vor Ort vereinbart. Schlussendlich kommt dennoch kein Verkauf zustande, weil sich die Interessenten nicht entscheiden können. Mit einer durchdachten Vermarktungsstrategie gestaltet sich der Prozess wesentlich effizienter. Im ersten Schritt gehört dazu die Analyse, welche Art von Käufern erreicht werden sollen. Sind es Familien oder Senioren, spielen im professionell erstellten Exposé mit hochwertigen Fotos neben relevanten Informationen auch Storytelling und Emotionen eine Rolle. Stehen Kapitalanleger im Fokus, müssen Zahlen und Fakten zum lokalen und eventuell regionalen Immobilienmarkt mitgeliefert werden. Als nächstes sind die Wege zu überlegen, auf denen das Objekt vermarktet wird: nur online auf einschlägigen Immobilienportalen, in sozialen Medien und auf der Webseite des Immobilienmaklers, oder zusätzlich auch offline, per Printanzeigen, Flyer und Schaufensterwerbung. Um den Aufwand für reale Besichtigungen in Grenzen zu halten, sind virtuelle Rundgänge ein probates Mittel. Dann können auch entfernt lebende Interessenten die Immobilie sehen, bevor sie einen Termin für eine Ortsbesichtigung vereinbaren. Man erzielt also größere Reichweite und spart obendrein Zeit. Die Durchführung eines „Tag der offenen Tür“ bietet ebenfalls eine gute Möglichkeit, damit sich viele Käufer gleichzeitig ein Bild machen können. Eine weitere verkaufsfördernde Methode ist Home Staging. Dabei werden Möbel, Licht und Farbe gezielt eingesetzt, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kaufinteressierte wohlfühlen. Außerdem kann das Bieterverfahren eine Alternative zum üblichen Vertriebsweg sein. Anders als beim Verkauf zum Festpreis zeigt sich hierbei durch die Angebote der Interessenten, wie hoch der maximal zu erzielende Kaufpreis ist, ohne dass eine Verkaufsverpflichtung besteht. Bei sehr großer Nachfrage mag es passieren, dass ein höherer Preis als der zuvor festgelegte geboten wird. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn nur ein geringes Angebot an Kaufobjekten vorhanden, die Nachfrage jedoch sehr groß ist. Ein lukrativer Immobilienverkauf will demnach gut geplant sein. Mit einem erfahrenen Immobilienmakler an der Seite, der sicher einzuschätzen weiss, welche Stratgie am geeignesten ist, sollte er schnell und zum höchst möglichen Preis gelingen.

Bietigheimer Zeitung vom 13.09.2025