Gartenplanung: Auch Rechtliches ist zu beachten

Gartenplanung: Auch Rechtliches ist zu beachten

Gartenplanung: Auch Rechtliches ist zu beachten Einen Garten anzulegen, bedeutet mehr als Blumen pflanzen und Rasen sähen. Damit er dauerhaft Freude bringen, ist gute Vorbereitung und Weitblick nötig. Denn Hecken werden breiter, Bäume  höher und was heute gefällt, kann übermorgen ein kostspieliger Problemfall sein oder führt vor Gericht. Bevor also an Bepflanzung und Blütenfarben gedacht…

Klug umgehen mit gestiegenen Zinsen

Klug umgehen mit gestiegenen Zinsen

Ob Hauskauf oder Anschlussfinanzierung: Die Immobilienzinsen sind in den vergangenen Wochen deutlich günstiger geworden. Lagen sie im Herbst 2023 noch bei gut über 4 Prozent, haben sie sich mittlerweile bei 3,5 Prozent eingependelt. Wer jedoch darauf spekuliert, dass sie auf absehbare Zeit unter 2 Prozent sinken, dürfte enttäuscht werden. Denn selbst wenn die Zinswende in…

Einliegerwohnung nachträglich einbauen

Einliegerwohnung nachträglich einbauen

Eine Einliegerwohnung bietet viele Möglichkeiten – ob Mehrgenerationenwohnen oder zusätzliches Einkommen durch Vermietung zur Altersabsicherung. Wer nachträglich eine Einliegerwohnung im Keller, Parterre oder Dachgeschoss seines Einfamilienhauses einbauen möchte, sollte zunächst die baurechtlichen Voraussetzungen dafür abklären. Zu prüfen ist, ob die im örtlichen Bebauungsplan festgelegte Nutzungsart zwei Wohneinheiten pro Gebäude erlaubt. Ist dies nicht der Fall,…

Heizen: Was Vermieter und Mieter beachten müssen

Heizen: Was Vermieter und Mieter beachten müssen

Über das richtige Heizen kommt es zwischen Vermieter und Mieter immer wieder zum Streit. Mal wegen Schimmelbildung, mal wegen einer defekten Heizungsanlage während der Wintermonate. Wichtig zu wissen: Grundsätzlich besteht in Deutschland keine Heizpflicht. Der Mieter muss also nicht heizen. Trotzdem ist er verantwortlich dafür, dass in der Wohnung keine Schäden entstehen, etwa durch Feuchtigkeit…

Immobilienfinanzierung in schwierigen Zeiten

Immobilienfinanzierung in schwierigen Zeiten

Angesichts gestiegener Zinsen scheuen viele potenzielle Immobilienkäufer derzeit davor zurück, sich ihren Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. Obendrein verunsichern klimapolitische Vorgaben. Hinzu kommt, dass Kreditgeber höhere Sicherheiten für eine Immobilienfinanzierung erwarten. Manche wollen ihre Pläne sogar ganz aufgeben und zur Miete wohnen bleiben. Doch sie sollten sich nicht entmutigen lassen. Denn wer in…

Mietverträge digital unterzeichnen: Das sollten Vermieter wissen

Mietverträge digital unterzeichnen: Das sollten Vermieter wissen

Einen Mietvertrag digital zu versenden ist heutzutage keine Seltenheit mehr, wenn sich Vermieter und Mieter geeinigt haben. Das Unterschreiben findet meist jedoch wie gewohnt statt, also analog auf Papier. Denn viele sind unsicher, ob eine digital geleistete Unterschrift rechtsgültig ist. In der Tat gibt es hierbei Dinge zu beachten. Zunächst ist zu wissen, dass verschiedene…

Von Heckenschnitt bis Zaunhöhe: Wissenswertes zum Nachbarschaftsrecht

Von Heckenschnitt bis Zaunhöhe: Wissenswertes zum Nachbarschaftsrecht

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Gartenzeit. Das bedeutet Rasen mähen, Hecke schneiden, Neues pflanzen. Doch wo darf ein Baum stehen? Wie hoch darf ein Zaun sein? Solche Fragen klärt das Nachbarschaftsrecht, das die Beziehungen von Grundstückseigentümern regelt. Neben den bundesweit geltenden gesetzlichen Regeln im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB §§ 902 bis…

Rechtssichere Wohnungsübergabe

Rechtssichere Wohnungsübergabe

Eine Wohnungsübergabe beim Ein- und Auszug eines Mieters ist mehr als reine Formsache. Denn schon vermeintliche Kleinigkeiten können später ausschlaggebend sein, ob man als Vermieter auf Kosten sitzenbleibt. Deshalb ist eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung wichtig. Zunächst gilt es, einen Termin zu finden. Was viele vielleicht nicht wissen: Diesen bestimmt der Vermieter bzw. die Hausverwaltung,…