Wissenswertes über die Wärmepumpe

Wissenswertes über die Wärmepumpe

Wer sein Eigenheim energetisch fit machen möchte, der sollte sich mit innovativen Heiztechniken wie der Wärmepumpe beschäftigen. Das Prinzip ist leicht erklärt: Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt vorhandene thermische Energie, um Gebäude mit Wärme zu versorgen. Damit das funktioniert, braucht es eine Wärmequellenanlage, die der Umgebung (Erdreich, Grundwasser, Luft) die benötigte Energie entzieht,…

Woran man einen professionellen Immobilienmakler erkennt

Woran man einen professionellen Immobilienmakler erkennt

Längst müssen Immobilienmakler mehr bieten als Objektdaten in Onlineportale einzustellen und Besichtigungstermine durchzuführen. Der Kauf und Verkauf von Immobilien ist mittlerweile derart komplex, dass ein Immobilienmakler umfassendste Kenntnisse auf unterschiedlichen Gebieten besitzen muss, will er Kunden wirklich kompetent beraten und professionell für sie tätig sein. Auch wenn es hierzulande nur wenige gesetzliche Vorschriften gibt, die…

Vorfälligkeit: Zielverlust wird ausgeglichen

Vorfälligkeit: Zielverlust wird ausgeglichen

Eigentümer, die ihr Haus verkaufen wollen und den Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlen möchten, sollten vor dem Verkauf prüfen, ob sie an die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen und wenn ja, in welcher Höhe oder ob sich eventuell alternative Lösungen anbieten. Zunächst ist zu wissen, dass die vorzeitige Tilgung für die Bank einen finanziellen Verlust bedeutet, weil…

Das sollten zukünftige Hauseigentümer über die Grunddienstbarkeit wissen

Das sollten zukünftige Hauseigentümer über die Grunddienstbarkeit wissen

Gemeinhin können Eigentümer uneingeschränkt über ihr Grundstück verfügen. Ist es jedoch mit einer Grunddienstbarkeit belastet, müssen bestimmte Dinge geduldet werden. Geregelt ist die Grunddienstbarkeit in § 1018 BGB. Hiernach räumt ein Eigentümer einem anderen ein definiertes Recht am eigenen Grundstück ein. Die gebräuchlichsten Arten sind das Wege-, Leitungs- und Überbaurecht sowie eine Bebauungsbeschränkung und die…

Wie Vermieter rechtlich sicher Eigenbedarf anmelden

Wie Vermieter rechtlich sicher Eigenbedarf anmelden

Es bestehen immer wieder Unsicherheiten, wann Vermieter Eigenbedarf anmelden dürfen und wann nicht. Das BGH-Urteil im Mai 2019 zu zwei Härtefällen zeigt, dass eine Eigenbedarfskündigung gut vorbereitet und plausibel begründet sein sollte, damit sie rechtswirksam ist. Grundsätzlich gilt, dass nach § 573 BGB Abs. 2 Nr. 2 ein Vermieter ein Mietverhältnis nur dann wegen Eigenbedarf…

Die richtige Technik für das intelligente Haus

Die richtige Technik für das intelligente Haus

Das schlaue Zuhause, in dem vernetzte Geräte für Bequemlichkeit sorgen, liegt bei Bauherren und Eigenheimbesitzern voll im Trend. Nicht zuletzt „Alexa“ hat den Wunsch nach einem Smart Home verstärkt. Wer intelligente Haustechnik professionell umsetzen möchte, sollte einige Dinge klären. Da ist zunächst die Frage, welche persönlichen Ansprüche an die Technik gestellt werden. Soll sie lediglich…

Musizieren in Mietwohnungen: So beugen Vermieter Streitigkeiten vor

Musizieren in Mietwohnungen: So beugen Vermieter Streitigkeiten vor

Was für den einen liebliches Klavierspiel, ist für den anderen nervtötendes Geklimper: Häusliches Musizieren führt unter Mietparteien immer wieder zu Spannungen. Oftmals geht der Streit soweit, dass ein Gericht klären muss, was erlaubt ist und was nicht. Der Bundesgerichtshof befand im Oktober 2018, dass Musizieren daheim zu den üblichen Freizeitbeschäftigungen zählt und  grundsätzlich erlaubt ist….