Wie lässt sich eine Immobilie am besten verkaufen?

Wie lässt sich eine Immobilie am besten verkaufen?

Der Verkauf einer Immobilie kann langwierig sein: Viele Anfrager melden sich und möchten das Objekt besichtigen. Es werden zig Termine vor Ort vereinbart. Schlussendlich kommt dennoch kein Verkauf zustande, weil sich die Interessenten nicht entscheiden können. Mit einer durchdachten Vermarktungsstrategie gestaltet sich der Prozess wesentlich effizienter. Im ersten Schritt gehört dazu die Analyse, welche Art…

Renovieren vor dem Hausverkauf – sinnvoll oder überflüssig?

Renovieren vor dem Hausverkauf – sinnvoll oder überflüssig?

Wer seine Immobilie verkauft, möchte einen möglichst hohen Verkaufpreis erzielen. Ist das Objekt jedoch in die Jahre gekommen, drückt das häufig den Preis. Denn eine beschädigte Fassade, ein undichtes Fenster oder ein Badezimmer, das den Charme der 1970iger Jahre versprüht, ist wenig attraktiv. Doch aufwendige Renovierungsarbeiten vor dem Hausverkauf sollten gut überlegt sein, damit man…

Denkmalimmobilie kaufen: Pro und Contra

Denkmalimmobilie kaufen: Pro und Contra

Denkmalimmobilien haben ein besonderes Flair. Als historische Kulturgüter erzählen sie spannende Geschichten aus vergangenen Epochen und prägen oft ein Stadtbild. Zudem sind sie einzigartig, weshalb ihre Wertsteigerung vorprogammiert ist. Käufer, die sich den Wunsch erfüllen möchten, stolzer Besitzer einer Denkmalimmobilie zu sein, sollten ihr Vorhaben allerdings wohl überlegen, da die Sache nicht nur Vorteile hat….

Rechtssichere Gewerbemietverträge in Textform

Rechtssichere Gewerbemietverträge in Textform

Seit dem 1. Januar 2025 können Gewerbemietverträge in flexibler Textform abgeschlossen werden, etwa per E-Mail, PDF-Dokument oder in einer Cloud-Lösung. Dies ermöglicht § 578 Abs. 1 Satz 2 BGB, der im Rahmen des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes eingeführt wurde. Bisher war die Schriftform auf Papier für Gewerbemietverträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr und die…

Worauf Immobilienkäufer jetzt achten sollten

Worauf Immobilienkäufer jetzt achten sollten

Gute Nachrichten für Hausverkäufer: Die Nachfrage nach Wohneigentum steigt wieder spürbar an. Die Talsohle der vergangenen Jahre scheint damit durchschritten. Allerdings ist die Käuferschaft deutlich wählerischer geworden. Was früher in Verkaufsverhandlungen ohne große Diskussion akzeptiert wurde, kann heute ein langes Feilschen nach sich ziehen. Wer sein Objekt jetzt lukrativ veräußern möchte, sollte seine Verkaufsstrategie also…

Balkonkraftwerk: So vermeiden Vermieter Streit

Balkonkraftwerk: So vermeiden Vermieter Streit

Angesichts hoher Strompreise erfreuen sich Balkonkraftwerke bei Mietern steigender Beliebheit. Im Zusammenhang mit ihrer Anbringung kommt es jedoch oft zu Streit, der mitunter vor Gericht landet. Dem können Vermieter vorbeugen, indem sie im Vorfeld einiges beachten. Zunächst ist zu wissen, dass sich die Installation eines Balkonkraftwerks grundsätzlich nicht mehr verbieten lässt, sofern kein triftiger Grund…

Finanzierung 2025: Wird der Hauskauf günstiger?

Finanzierung 2025: Wird der Hauskauf günstiger?

Derzeit grübeln viele angehende Immobilienkäufer, ob sie sich in diesem Jahr ihren Traum vom Eigenheim finanziell erfüllen können. Die gute Nachricht: Seit dem starken Zinsanstieg ab 2022, hat sich das Zinsniveau gegen Ende 2024 bei rund 3 Prozent eingependelt, und dürfte vermutlich eher seitwärts tendieren, wobei leichte Schwankungen möglich sind. Wie sich die Zinsen künftig…

Privataufzug im Eigenheim nachrüsten

Privataufzug im Eigenheim nachrüsten

Der private Aufzug erfreut sich wachsender Beliebtheit. Insbesondere in Eigenheimen, in denen die Treppensituation den nachträglichen Treppenlift-Einbau nicht zulässt, ist ein Heimlift interessant. Denn er bewegt sich senkrecht in die nächste Etage. Das hat den Vorteil, dass er flexibel überall im Wohnbereich platziert werden kann. Es muss lediglich eine ausreichend große Aussparung in der Decke…